
23. Bissinger Weindorf vom 04.09. bis 06.09.2025
Liebe Weindorf-Fans!
zum 23. Bissinger Weindorf laden die drei veranstaltenden Vereine Euch vom 04. bis zum 06.09.2025 nach Bissingen ein.
In bekannter Weise wird die Fläche „um den Blauen Bock, das Bissinger Rathaus“ für 3 Tage zur Meile für Weinkenner, künftige Weinkenner, Festlesgeher, Netzwerker, Vereinsmitglieder und und und … !
Die Vorbereitungen sind angelaufen. Schon heute sagen wir DANKE an unsere treuen Fans und Unterstützer, das sind die Stadt Bietigheim-Bissingen, die Bietigheimer Wohnbau, die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen, die VR-BANK Ludwigsburg sowie das Einrichtungshaus Hofmeister!
Die Musikplanungen 2025 sind mittlerweile auch abgeschlossen. Zur Weindorf Eröffnung begrüßen wir nach vielen Jahre wieder unsere Freunde aus der Pfalz, die Beat Brothers.
Am Freitag Abend ist Party-Alarm in Bissingen mit Campus und am Samstag dürfen wir erstmalig die Bissinger Band Schimmelgefahr mit einem breiten Repertoire begrüßen.
Wir freuen uns schon heute auf 3 Tage tolles Publikum, tolle Unterhaltung und tolle Stimmung in Bissingen und am Ende auch über die Unterstützung unserer drei Jugend-Fördervereine mit dem Weindorf-Überschuss.
Alles GUTE für EUCH !!!

Am „Blauen Bock“ geht’s wieder rund
Beim Bissinger Weindorf vom 4. bis 6. September werden zum 23. Mal jede Menge Genüsse für Gaumen und Ohren serviert
Die Drei-Abend-Hocketse ist bekanntlich ein Gemeinschafts-Event der Fördervereine von FSV 08 Bietigheim-Bissingen, Musikverein Bissingen und Handball-Abteilung der Spvgg. Bissingen. Eine Arbeitsgemeinschaft, die insgesamt rund 180 fleißige Geister einsetzt, damit auch das 23. Bissinger Weindorf seinem guten Ruf gerecht wird. Eine Mammut-Aufgabe für Chef Marcus Sieger und seine Mannschaft schon Monate vorab.
Neben einem Security-Dienst wird diesmal erstmals auch das Deutsche Rote Kreuz präsent sein. Das Busunternehmen Spillmann rechnet mit seinem Shuttlebus-Angebot für nur einen Euro erneut mit starker Resonanz.
Sieht man einmal davon ab, dass bei den Weinständen die Firma Stärk und die Stromberg-Kellerei nicht mehr mit von der Partie(y), dafür die Anbieter Reichert (Erligheim) und Mayr (Sachsenheim) dabei sein werden, überraschen die Veranstalter auch mit der Mitteilung, dass es diesmal keinen internationalen Wein mehr zum Verkosten geben wird. Dafür steht der Getränkehändler Kiesel mit gleich zwei Ständen, Fürstenfass und Rolf Willy, zur Verfügung.
Somit werden neben den Genannten wieder folgende Kellereien/Getränkeanbieter vor Ort sein: Wachtstetter, Lembergerland, exNicrum und Felsengartenkellerei. Sie wollen rund hundert verschiedene Sorten an edlen Tropfen und anderes mehr, an einem Stand auch Bier vom Fass, kredenzen.
Einmal mehr wollen aber auch Koppe’s Tafelhaus, der Party-Service Motz, Escape und die Crêperie Tricolore mit bewährten Gaumenfreuden aufwarten. Die Gäste können sich somit auf Speisen von der klassischen Roten Wurst über Heimatburger bis hin beispielsweise zum Kaiserschmarrn und Gyros freuen.
Die Highlights bei dieser bereits traditionellen Straßen-Sause – die am Donnerstag und Freitag um 18 Uhr, am Samstag bereits um 17 Uhr beginnt – sind freilich wie immer insbesondere die musikalischen Ausrufezeichen, bei denen viele Besucher ganz sicher wieder ein Tänzchen mitten auf der Straße wagen werden.
So gleich am Donnerstag, 4. September, ab 19.30 Uhr, wenn die altbekannten Rheinland-Pfälzer „Beat Brothers“ mitreißende Musik der Beatles, Kinks, Beach Boys oder etwa von Eric Clapton und den „Stones“ zu Gehör bringen. Gefolgt am Freitag, 5. September, ab 20 Uhr von der auch am „Blauen Bock“– der Spitzname für das Bissinger Rathaus – bestens bekannten Gruppe „Campus“; eine moderne Rock- und Pop-Coverbandaus der Region Ludwigsburg, Stuttgart und Heilbronn. Gespannt sein darf man erst recht auf Samstag, 6. September, wenn ab 20 Uhr die örtliche Newcomerband „Schimmelgefahr“ mit Coversongs einzuheizen verspricht.
Die veranstaltenden Fördervereine finden es sehr erfreulich, dass auch dieses Jahr Sponsoren frühzeitig wieder ihre Zustimmung signalisiert haben. Marcus Sieger: „Herzlichen Dank dafür an die Stadt Bietigheim-Bissingen, die Bietigheimer Wohnbau, die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen, das Einrichtungshaus Hofmeister sowie die VR-Bank Ludwigsburg und die Firma Spillmann für diesen schönen Schulterschluss, und herzlichen Dank auch ausdrücklich für die verständnisvollen Nachbarn und Verkehrsteilnehmer!“
Info Die Bahnhofstraße wird ab Mittwoch, 3. September, 18 Uhr, und während der Festzeiten und die Kreuzstraße/Jahnstraße im Bereich von der Südwestbank bis unterhalb des Rathauses für Fahrzeuge gesperrt sein. Es gibt keinen Wochenmarkt am Freitag.
25. Juli 2025 – Walter Christ